Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  329

At mihi quidem antiquissimum sepulturae genus illud fuisse videtur quo apud xenophontem cyrus utitur: redditur enim terrae corpus, et ita locatum ac situm quasi operimento matris obducitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.849 am 13.06.2021
Meiner Meinung nach scheint die älteste Form der Bestattung jene zu sein, die Cyrus in Xenophons Werk beschreibt: Der Körper wird der Erde zurückgegeben und, dort platziert, wie mit einer Decke der Mutter zugedeckt.

von vanessa.923 am 08.05.2016
Mir scheint jedoch jene Bestattungsart als die älteste, die bei Xenophon Kyrus anwendet: Denn der Körper wird der Erde zurückgegeben, und so platziert und gelegt wird er bedeckt, gleichsam wie von der Hülle einer Mutter.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antiquissimum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cyrus
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locatum
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
obducitur
obducere: hinführen, überziehen, bedecken, überdecken, verbergen, verschließen (Augen)
operimento
operimentum: Decke, Hülle, Deckel, Verhüllung, Verdeckung, Vorwand
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redditur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sepulturae
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
utitur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum