Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  022

Neque solum iis praescribendus est imperandi, sed etiam civibus obtemperandi modus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.d am 20.07.2018
Eine angemessene Art des Befehlens muss nicht nur für diejenigen in Machtpositionen, sondern auch eine Art des Befolgens für die Bürger festgelegt werden.

von alina924 am 23.02.2015
Und nicht nur ihnen muss eine Art und Weise des Befehlens vorgeschrieben werden, sondern auch den Bürgern eine Art und Weise des Gehorchens.

Analyse der Wortformen

civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperandi
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obtemperandi
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
praescribendus
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum