Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  199

Quo perniciosius de re publica merentur vitiosi principes, quod non solum vitia concipiunt ipsi, sed ea infundunt in civitatem, neque solum obsunt quod ipsi corrumpuntur, sed etiam quod corrumpunt, plusque exemplo quam peccato nocent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.h am 15.01.2017
Je verderblicher die Anführer sich gegenüber dem Gemeinwesen verhalten, desto mehr verdienen sie Tadel, denn sie erzeugen nicht nur selbst Laster, sondern gießen diese auch in den Staat, und sie schaden nicht nur, weil sie selbst korrumpiert sind, sondern auch weil sie andere korrumpieren, und mehr durch ihr Beispiel als durch ihre Sünde richten sie Schaden an.

von marko842 am 04.05.2020
Korrupte Führungskräfte schaden dem Staat auf besonders zerstörerische Weise, da sie nicht nur selbst Laster entwickeln, sondern diese auch in der gesamten Gesellschaft verbreiten. Sie verursachen Schaden nicht nur dadurch, dass sie selbst korrupt werden, sondern auch indem sie andere korrumpieren, und richten durch ihr Beispiel mehr Schaden an als durch ihr tatsächliches Fehlverhalten.

Analyse der Wortformen

civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concipiunt
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
corrumpunt
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corrumpuntur
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infundunt
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
merentur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocent
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsunt
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
peccato
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
perniciosius
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
plusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
pl: mehr
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vitiosi
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum