Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  080

Atticus: reddes igitur nobis, ut in religionis lege fecisti admonitu et rogatu meo, sic de magistratibus, ut disputes, quibus de causis maxime placeat ista discriptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold8857 am 03.09.2013
Atticus: Sie werden uns also erklären, wie Sie es bei der Frage des Religionsrechts auf meine Mahnung und Bitte hin getan haben, ebenso bezüglich der Magistrate, damit Sie darlegen, aus welchen Gründen besonders diese Anordnung bevorzugt wird.

von oliver.835 am 31.12.2014
Atticus: Könnten Sie uns nun, wie Sie es bei der Erklärung des religiösen Rechts auf meine Aufforderung und Bitte hin getan haben, über die Staatsämter berichten und erläutern, aus welchen Gründen diese Ordnung als die beste gilt?

Analyse der Wortformen

admonitu
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
atticus
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discriptio
discriptio: Einteilung, Verteilung, Anordnung, Klassifizierung, Zuteilung, Plan, Entwurf
disputes
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nobis
nobis: uns, wir
placeat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddes
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rogatu
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum