Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  092

Post a theophrasto phalereus ille demetrius, de quo feci supra mentionem, mirabiliter doctrinam ex umbraculis eruditorum otioque non modo in solem atque in pulverem, sed in ipsum discrimen aciemque produxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.8842 am 07.09.2020
Nach Theophrastus brachte jener Demetrius Phalereus, von dem ich weiter oben Erwähnung machte, die Gelehrsamkeit auf bewundernswerte Weise aus den Schattenräumen der Gelehrten und der Muße nicht nur in die Sonne und in den Staub, sondern mitten hinein in die Krise und Schlachtlinie.

von ayleen.j am 31.05.2019
Nach Theophrastos brachte Demetrios von Phalerum, von dem ich zuvor sprach, die die akademische Erkenntnis auf bemerkenswerte Weise aus den geschützten Studierstuben der Gelehrten hinaus in die reale Welt, nicht nur ins öffentliche Leben, sondern direkt auf das Schlachtfeld selbst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciemque
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
doctrinam
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
eruditorum
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
mirabiliter
mirabiliter: wunderbarerweise, erstaunlicherweise, auf erstaunliche Weise, auf bemerkenswerte Weise, auf außergewöhnliche Weise
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otioque
que: und, auch, sogar
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
phalereus
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
produxit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
pulverem
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
umbraculis
umbraculum: Schattenplatz, Schirm, Sonnenschirm, Beschattung, Obdach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum