Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  107

Aequitas lucet ipsa per se, dubitatio cogitationem significat iniuriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio921 am 07.02.2017
Gerechtigkeit leuchtet durch sich selbst, Zögern bedeutet den Gedanken der Ungerechtigkeit.

von nick974 am 20.01.2016
Gerechtigkeit ist an sich offensichtlich, während Zweifel auf Unrecht hindeutet.

Analyse der Wortformen

aequitas
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
cogitationem
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucet
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum