Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  277

In quo neutrorum omnino contemnenda sententia est, sed et facilior et tutior et minus aliis gravis aut molesta vita est otiosorum, fructuosior autem hominum generi et ad claritatem amplitudinemque aptior eorum, qui se ad rem publicam et ad magnas res gerendas accomodaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony8982 am 15.11.2015
In dieser Hinsicht ist die Meinung keiner Gruppe völlig zu verwerfen, aber leichter, sicherer und weniger belastend oder beschwerlich für andere ist das Leben derjenigen, die in Muße leben, jedoch fruchtbarer für das menschliche Geschlecht und geeigneter für Ruhm und Größe ist das Leben derjenigen, die sich den öffentlichen Angelegenheiten und der Führung großer Geschäfte gewidmet haben.

von carla.874 am 28.02.2015
In dieser Angelegenheit sollten wir die Sichtweise keiner Gruppe völlig verwerfen. Während diejenigen, die ein privates Leben führen, eine leichtere, sicherere Existenz haben, die weniger Schwierigkeiten für andere verursacht, tragen jene, die sich dem öffentlichen Dienst widmen und wichtige Verantwortungen übernehmen, mehr zur Menschheit bei und haben bessere Chancen, Anerkennung und Größe zu erlangen.

Analyse der Wortformen

accomodaverunt
accomodare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, versöhnen, leihen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amplitudinemque
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
que: und, auch, sogar
aptior
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
claritatem
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
contemnenda
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilior
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fructuosior
fructuosus: fruchtbar, ertragreich, einträglich, vorteilhaft, nutzbringend, reich an Früchten
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
gerendas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
molesta
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestare: belästigen, beunruhigen, beschweren, stören, ärgern, plagen, in Unruhe versetzen
neutrorum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
otiosorum
otiosus: müßig, untätig, ruhig, friedlich, unbeschäftigt, unnütz, wirkungslos, Privatmann, Mann im Ruhestand, Müßiggänger
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tutior
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum