Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  511

Sed quomodo in omni vita rectissime praecipitur, ut perturbationes fugiamus, id est motus animi nimios rationi non obtemperantes, sic eiusmodi motibus sermo debet vacare, ne aut ira existat aut cupiditas aliqua aut pigritia aut ignavia aut tale aliquid appareat, maximeque curandum est, ut eos, quibuscum sermonem conferemus, et vereri et diligere videamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von HansZ am 09.04.2013
Aber wie in jedem Leben rechtmäßig gelehrt wird, dass wir Leidenschaften meiden sollten,[...] so muss das Gespräch frei von derartigen Gemütsbewegungen sein, damit weder Zorn aufkommt noch Antriebslosigkeit(Hendiadyoin) noch irgendetwas so beschaffenes erscheint; und ganz besonders muss man dafür sorgen, dass wir diejenigen, mit denen wir ein Gespräch führen werden, zu achten und zu schätzen scheinen.

von paulina.o am 27.11.2013
Wie wir im Leben zu Recht lernen, emotionale Aufwallungen zu vermeiden - jene übermäßigen Gefühle, die der Vernunft nicht folgen - so sollte auch unsere Sprache frei von solchen Emotionen sein. Wir sollten nicht nicht zulassen, dass Wut, Begierde, Trägheit, Feigheit oder Ähnliches durchscheinen. Vor allem müssen wir sicherstellen, dass wir im Gespräch mit anderen sowohl Respekt als auch Wärme zeigen.

von cleo829 am 17.12.2018
Wie im gesamten Leben am treffendsten vorgeschrieben wird, dass wir Gemütserregungen fliehen sollen – das heißt übermäßige Bewegungen des Geistes, die der Vernunft nicht gehorchen – ebenso sollte die Rede frei sein von Regungen dieser Art, damit weder Zorn noch irgendeine Begierde noch Trägheit noch Feigheit noch etwas dergleichen erscheine, und es muss ganz besonders darauf geachtet werden, dass wir denjenigen, mit denen wir uns unterhalten werden, sowohl Respekt als auch Wertschätzung entgegenzubringen scheinen.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conferemus
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
curandum
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curandus: Patient, der/die zu Pflegende, der/die zu Versorgende
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diligere
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diligare: festbinden, festmachen, zusammenschnüren
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existat
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
fugiamus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimios
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtemperantes
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perturbationes
perturbatio: Verwirrung, Störung, Erregung, Unruhe, Bestürzung, Betroffenheit
pigritia
pigritia: Trägheit, Faulheit, Bequemlichkeit, Untätigkeit, Arbeitsunlust
praecipitur
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quibuscum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
rationi
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rectissime
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacare
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vereri
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videamur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum