Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  538

Haec autem scientia continentur ea, quam graeci eutaxin nominant, non hanc, quam interpretamur modestiam, quo in verbo modus inest, sed illa est eutaxia, in qua intellegitur ordinis conservatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.h am 03.09.2021
Diese Kenntnis ist vielmehr enthalten in dem, was die Griechen Eutaxis nennen, nicht das, was wir als Bescheidenheit interpretieren, in welchem Wort Maß enthalten ist, sondern jenes ist Eutaxie, in der die Bewahrung der Ordnung verstanden wird.

von jonah.9826 am 15.07.2020
Diese Erkenntnis bezieht sich auf das, was die Griechen eutaxia nennen - nicht das, was wir als Mäßigung übersetzen (worin die Idee des Maßes enthalten ist), sondern vielmehr eutaxia, was die Aufrechterhaltung der Ordnung bedeutet.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conservatio
conservatio: Erhaltung, Aufrechterhaltung, Bewahrung, Schutz, Konservierung
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interpretamur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nominant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum