Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  582

Etenim cognitio contemplatioque naturae manca quodam modo atque inchoata sit, si nulla actio rerum consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin934 am 01.11.2014
Denn wahrlich wäre die Erkenntnis und Betrachtung der Natur gewissermaßen mangelhaft und unvollendet, wenn keine Wirkung der Dinge folgen würde.

von morice959 am 20.06.2020
Tatsächlich wäre das Verständnis und Studium der Natur gewissermaßen unvollständig und unvollendet, wenn es nicht zu praktischem Handeln führt.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitio
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
contemplatioque
que: und, auch, sogar
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
inchoata
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
manca
mancus: verstümmelt, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig, schwach, Krüppel, verkrüppelte Person
manga: Mango (Frucht)
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum