Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  592

Ita illi ipsi doctrinae studiis et sapientiae dediti ad hominum utilitatem suam intelligentiam prudentiamque potissimum conferunt; ob eamque etiam causam eloqui copiose, modo prudenter, melius est quam vel acutissime sine eloquentia cogitare, quod cogitatio in se ipsa vertitur, eloquentia complectitur eos, quibuscum communitate iuncti sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.9899 am 04.09.2023
Deshalb widmen sich diejenigen, die sich dem Lernen und der Weisheit verschreiben, ihrer Intelligenz und ihrem Urteilsvermögen hauptsächlich zum Nutzen anderer. Aus diesem Grund ist es besser, gut und klug zu sprechen, als brillant zu denken und es nicht ausdrücken zu können, denn während Gedanken in uns eingeschlossen bleiben, verbindet eine beredte Rede uns mit allen in unserer Gemeinschaft.

von jayden.p am 03.01.2022
So richten diejenigen, die den Studien des Lernens und der Weisheit verschrieben sind, ihre Intelligenz und praktische Klugheit ganz besonders auf den Nutzen der Menschen; und aus diesem Grund ist es besser, reichhaltig zu sprechen – vorausgesetzt, es geschieht mit Umsicht –, als noch so scharfsinnig ohne Beredsamkeit zu denken, weil das Denken sich in sich selbst dreht, während die Beredsamkeit diejenigen umfasst, mit denen wir in Gemeinschaft verbunden sind.

Analyse der Wortformen

acutissime
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
communitate
communitas: Gemeinschaft, Gemeinwesen, Gesamtheit, Öffentlichkeit, Umgänglichkeit, Freundlichkeit
complectitur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
copiose
copiose: reichlich, ausführlich, wortreich, beredt, im Überfluss
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
dediti
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
doctrinae
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloqui
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intelligentiam
intelligentia: Intelligenz, Verstand, Einsicht, Verständnis, Kenntnis, Fähigkeit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuncti
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
prudentiamque
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibuscum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vertitur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum