Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  279

Atque huic arti finitima est dicendi gravior facultas et gratior et ornatior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.a am 08.11.2017
Zudem ist die Redekunst dieser Kunstform eng verwandt, die ernster, ansprechender und eloquenter ist.

von alessia9897 am 04.02.2015
Und dieser Kunst benachbart ist die die gewichtigere, gefälligere und geschmücktere Fähigkeit des Sprechens.

Analyse der Wortformen

arti
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
finitima
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
gratior
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ornatior
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum