Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  349

Cui cum euisset patriam se liberare velle causamque docuisset, a rege opulento vir summus facile impetravit, ut grandi pecunia adiuvaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Markus am 26.08.2023
Nachdem er ihm seinen Wunsch, sein Land zu befreien, erklärt und seine Gründe dargelegt hatte, überzeugte dieser bedeutende Mann den reichen König leicht, ihn mit einer beträchtlichen Geldsumme zu unterstützen.

von anna.lena.b am 05.07.2015
Dem, als er offenbart hatte, dass er das Vaterland befreien wolle und die Ursache erklärt hatte, verschaffte ein höchst bedeutender Mann von einem reichen König mühelos, dass er mit einer großen Geldsumme unterstützt werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiuvaretur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docuisset
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
euisset
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
liberare
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
opulento
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum