Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  116

Hinc sicae, hinc venena, hinc falsa testamenta nascuntur, hinc furta, peculatus, expilationes, direptionesque sociorum et civium, hinc opum nimiarum, potentiae non ferendae, postremo etiam in liberis civitatibus regnandi existunt cupiditates, quibus nihil nec taetrius nec foedius excogitari potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.971 am 13.03.2023
Hieraus entstehen Meuchelmorde, Vergiftungen und gefälschte Testamente; hieraus gehen Diebstahl, Korruption und die Plünderung sowohl von Verbündeten als auch von Bürgern hervor; hieraus entspringt der Wunsch nach übermäßigem Reichtum und unerträglicher Macht, und letztendlich sogar in demokratischen Staaten die Gier, ein Tyrann zu werden - nichts Ekelhafteres oder Schändlicheres kann man sich vorstellen als diese Begierden.

von karl942 am 06.12.2019
Von hier aus entstehen Dolche, von hier aus Gifte, von hier aus falsche Testamente, von hier aus Diebstähle, Veruntreuungen, Plünderungen und Beraubungen von Verbündeten und Bürgern, von hier aus übermäßiger Reichtum, unerträgliche Macht, und schließlich in freien Staaten selbst der Wunsch zu herrschen, wobei nichts Abscheulicheres und Schändlicheres erdacht werden kann.

Analyse der Wortformen

civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
direptionesque
que: und, auch, sogar
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excogitari
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
existunt
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
expilationes
expilare: ausplündern, berauben, plündern, rauben, ausrauben
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
falsa
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foedius
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nimiarum
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opum
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
peculatus
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Diebstahl von Staatseigentum
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnandi
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sicae
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
taetrius
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
teter: widerlich, abscheulich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, abstossend
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
venena
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum