Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  028

Quam ob rem de iudicio panaetii dubitari non potest; rectene autem hanc tertiam partem ad exquirendum officium adiunxerit an secus, de eo fortasse disputari potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.t am 18.05.2024
Aus welchem Grund bezüglich des Urteils des Panaetius nicht gezweifelt werden kann; ob er jedoch diese dritte Teil zur Untersuchung der Pflicht zu Recht hinzugefügt hat oder nicht, darüber kann vielleicht gestritten werden.

von melissa.8933 am 17.03.2018
Daher können wir das Urteil des Panaetius nicht anzweifeln; allerdings könnte man diskutieren, ob er richtig oder falsch war, diesen dritten Teil zur Untersuchung der Pflicht hinzuzufügen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunxerit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disputari
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
dubitari
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exquirendum
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
tertiam
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum