Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  514

Scite enim euripides: iuravi lingua, mentem iniuratam gero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.j am 06.12.2023
Euripides sprach weise: Meine Zunge hat einen Eid geschworen, aber mein Geist bleibt frei.

von melisa9852 am 15.06.2022
Trefflich sprach Euripides: Mit der Zunge schwor ich, den Geist aber halte ich unbeschworen.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
euripides
euripides: Euripides (athenischer Tragödiendichter)
gero
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
iniuratam
injuratus: unbeeidigt, ohne Eid, nicht beschworen
injurare: Unrecht zufügen, beleidigen, schmähen, verletzen
iuravi
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
scite
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum