Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  103

Sed si me audiet, quoniam philosophia in tris partis est tributa, in naturae obscuritatem, in disserendi subtilitatem, in vitam atque mores, duo illa relinquamus atque largiamur inertiae nostrae; tertium vero, quod semper oratoris fuit, nisi tenebimus, nihil oratori, in quo magnus esse possit, relinquemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.a am 07.12.2018
Aber wenn er mir zuhören wird, da die Philosophie in drei Teile geteilt ist - in die Dunkelheit der Natur, in die Feinheit des Argumentierens und in Leben und Sitten - dann lasst uns jene zwei aufgeben und unserer Untätigkeit überlassen; den dritten Teil jedoch, der stets dem Redner gehörte, werden wir, wenn wir ihn nicht festhalten, dem Redner nichts lassen, worin er groß sein könnte.

von katarina952 am 15.05.2021
Aber wenn er meinen Rat befolgt, da die Philosophie in drei Bereiche geteilt ist - die Geheimnisse der Natur, die Feinheiten der Logik und die Erforschung des Lebens und der Moral - dann wollen wir die ersten beiden beiseitelassen und unsere Grenzen dort eingestehen. Wenn wir jedoch den dritten Bereich nicht festhalten, der stets zur Domäne eines Redners gehörte, werden wir dem Redner nichts Substanzielles übrig lassen, worin er sich auszeichnen könnte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
duo
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertiae
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
largiamur
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obscuritatem
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
relinquamus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relinquemus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
tenebimus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tributa
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tris
tres: drei
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum