Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  134

Nunc, quoniam uterque vestrum patefecit earum ipsarum rerum aditum, quas quaerimus, et quoniam princeps crassus eius sermonis ordiendi fuit, date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini; quod quidem si erit a vobis impetratum, magnam habebo, crasse, huic palaestrae et tusculano tuo gratiam et longe academiae illi ac lycio tuum hoc suburbanum gymnasium anteponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aurora am 27.02.2014
Nun, da ihr beide Zugang zu den Themen eröffnet habt, die uns interessieren, und da Crassus die Initiative zur Eröffnung dieser Diskussion ergriffen hat, gewährt mir bitte die Gunst, dass ihr ausführlich erklärt, was ihr über alle Aspekte der öffentlichen Rede denkt. Wenn ihr mir diese Bitte gewährt, Crassus, werde ich sehr dankbar sein für diesen Übungsplatz und eure Tusculaner Villa, und ich werde diese eure ländliche Bildungsstätte weit mehr schätzen als die berühmte Akademie und das Lyceum.

von ludwig.908 am 15.07.2017
Nun, da ihr beide den Zugang zu jenen Angelegenheiten offenbart habt, nach denen wir suchen, und da Crassus der Anführer beim Beginn dieser Rede war, gewährt mir die Gunst, dass ihr gründlich jene Dinge erklärt, die ihr über jede Art des Sprechens denkt; und wenn dies von euch gewährt würde, werde ich dir, Crassus, große Dankbarkeit für diese Palaestra und dein Tusculanum entgegenbringen und werde dieses vorstädtische Gymnasium weit über jene Academia und das Lyceum stellen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
academiae
academia: Akademie, Hochschule, philosophische Schule (besonders die von Platon), Gelehrtengesellschaft
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
anteponam
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
date
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gymnasium
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
habebo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetratum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
ipsarum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nobis
nobis: uns, wir
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordiendi
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
palaestrae
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
persequamini
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sentitis
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tusculano
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum