Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  222

Ego vero inquit cotta a te peto, scaevola:, me enim et hunc sulpicium impedit pudor ab homine omnium gravissimo, qui genus huius modi disputationis semper contempserit, haec, quae isti forsitan puerorum elementa videantur, exquirere:, sed tu hanc nobis veniam, scaevola, da, et perfice, ut crassus haec, quae coartavit et peranguste refersit in oratione sua, dilatet nobis atque explicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.9961 am 26.12.2019
Fürwahr, sagte Cotta, ich bitte dich, Scaevola: Die Scham hält sowohl mich als auch diesen Sulpicius davon ab, vor einem Mann, der von allen der Ernsthafteste ist und der stets diese Art der Erörterung verachtet hat, diese Dinge zu untersuchen, die jenen vielleicht wie Elemente für Knaben erscheinen mögen; aber gewähre uns diese Nachsicht, Scaevola, und sorge dafür, dass Crassus uns diese Dinge, die er in seiner Rede zusammengedrängt und sehr eng verpackt hat, ausbreitet und erklärt.

von nils.c am 20.05.2018
Nun, sagte Cotta, ich bitte dich um diesen Gefallen, Scaevola. Sieh, sowohl Sulpicius als auch ich fühlen uns zu verlegen, um nach diesen Grundlagen zu fragen - die andere vielleicht als reine Kinderbelehrung betrachten könnten - besonders vor jemandem so Angesehenem wie dir, der diese Art von Diskussion stets geringgeschätzt hat. Bitte, Scaevola, gib uns die Erlaubnis und sorge dafür, dass Crassus diese Punkte, die er in seiner Rede nur kurz angedeutet hat, erklärt und ausführlich darlegt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coartavit
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
contempserit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilatet
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
disputationis
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
ego
ego: ich, meiner
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicet
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
exquirere
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
me
me: mich, meiner, mir
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
peranguste
perangustus: sehr eng, äußerst eng, sehr begrenzt, extrem schmal
perfice
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refersit
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
te
te: dich, dir
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum