Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  275

Fremant omnes licet, dicam quod sentio: bibliothecas me hercule omnium philosophorum unus mihi videtur xii tabularum libellus, si quis legum fontis et capita viderit, et auctoritatis pondere et utilitatis ubertate superare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.979 am 30.07.2018
Mögen auch alle toben, ich werde sagen, was ich empfinde: Bei Herkules, ein kleines Buch der XII Tafeln scheint mir die Bibliotheken aller Philosophen zu übertreffen, wenn jemand die Quellen und Grundlagen der Gesetze betrachtet hat, sowohl in der Schwere der Autorität als auch in der Fülle des Nutzens.

von laila.829 am 30.05.2023
Mögen alle protestieren, wenn sie wollen, aber ich sage Ihnen, was ich wirklich denke: Glauben Sie mir, der kleine Band der Zwölf Tafeln wiegt alle philosophischen Bibliotheken zusammen auf, wenn man die Grundprinzipien des Rechts versteht - sowohl in Bezug auf seine Autorität als auch seinen praktischen Wert.

Analyse der Wortformen

auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bibliothecas
bibliotheca: Bibliothek, Bücherei, Büchersammlung
bibliothece: Bibliothek, Bücherei
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fremant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libellus
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ubertate
ubertas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Überfluss, Reichtum, Üppigkeit
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum