Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  389

Sed tamen non fugisset hoc graecos homines, si ita necesse esse arbitrati essent, oratorem ipsum erudire in iure civili, non ei pragmaticum adiutorem dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra8953 am 01.02.2017
Aber dennoch wäre dies den griechischen Männern nicht entgangen, wenn sie es für derart notwendig gehalten hätten, den Redner selbst im Zivilrecht zu unterrichten, anstatt ihm einen Pragmatiker als Helfer zu geben.

von liam.826 am 06.09.2024
Dennoch hätten die Griechen dies auch erkannt, wenn sie es für notwendig gehalten hätten, öffentliche Redner direkt im Zivilrecht zu schulen, anstatt ihnen nur rechtliche Berater an die Seite zu stellen.

Analyse der Wortformen

adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
arbitrati
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erudire
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugisset
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
graecos
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pragmaticum
pragmaticus: praktisch, pragmatisch, geschäftstüchtig, erfahren, sachkundig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum