Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  394

Quod si iam hoc facere non poteris aut noles, vereris ne tua domus talis et viri et civis, si a litigiosis hominibus non colatur, a ceteris deseratur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina879 am 26.07.2024
Wenn du aber nun dies weder wirst tun können noch willens sein, so fürchtest du, dass dein Haus, eines solchen Mannes und Bürgers, falls es von streitsüchtigen Menschen nicht beachtet wird, von anderen verlassen werden könnte.

von lio.923 am 20.01.2014
Aber wenn du dies jetzt nicht kannst oder nicht willst, fürchtest du, dass dein Haus - das Haus eines so angesehenen Bürgers - von allen anderen verlassen wird, wenn rechtsstreitlustige Menschen aufhören, es zu besuchen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colatur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
deseratur
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litigiosis
litigiosus: streitsüchtig, zänkisch, prozesssüchtig, rechthaberisch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noles
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vereris
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum