Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  169

Hanc igitur similitudinem qui imitatione adsequi volet, cum exercitationibus crebris atque magnis tum scribendo maxime persequatur; quod si haec noster sulpicius faceret, multo eius oratio esset pressior; in qua nunc interdum, ut in herbis rustici solent dicere in summa ubertate, inest luxuries quaedam, quae stilo depascenda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur952 am 20.11.2014
Wer also diese Ähnlichkeit durch Nachahmung erreichen will, der verfolge sie mit häufigen und großen Übungen und besonders durch Schreiben; würde unser Sulpicius dies tun, wäre seine Rede viel gedrungener; in der jetzt manchmal, wie Landleute bei Kräutern in größter Fülle zu sagen pflegen, eine gewisse Üppigkeit existiert, die mit der Feder zurückgeschnitten werden muss.

von viktor.961 am 04.12.2023
Wer also diese Art von Ähnlichkeit durch Nachahmung erreichen möchte, sollte dies durch häufige und intensive Übung verfolgen, besonders durch Schreiben. Wenn unser Freund Sulpicius dies täte, wäre sein Sprechstil viel präziser. So wie es jetzt ist, hat sein Stil manchmal das, was Bauern bei sehr fruchtbaren Pflanzen als Überwuchs bezeichnen würden - eine Art Überfluss, der mit der Feder beschnitten werden muss.

Analyse der Wortformen

adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depascenda
depascere: abweiden, abfressen, verzehren, weiden, grasen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitationibus
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imitatione
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
luxuries
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pressior
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rustici
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubertate
ubertas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Überfluss, Reichtum, Üppigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum