Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  390

Hanc igitur crassus inquit ad legem cum exercitatione tum stilo, qui et alia et hoc maxime ornat ac limat, formanda nobis oratio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke9923 am 23.03.2021
Daher, so Crassus, müssen wir unsere Redefähigkeiten nach diesem Prinzip entwickeln, sowohl durch Übung als auch durch Schreiben - wobei das Schreiben diese Fähigkeit vor allem anderen schlift und verfeinert.

von finja.s am 20.08.2019
Daher sagte Crassus, gemäß diesem Gesetz, müsse unsere Beredsamkeit von uns mit sowohl Übung als auch dem Griffel geformt werden, welcher sowohl andere Dinge als auch dies besonders schmückt und verfeinert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
formanda
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
limat
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nobis
nobis: uns, wir
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ornat
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum