Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  196

Longum est enim nunc me explicare, qua ratione aut confirmare aut infirmare testis, tabulas, quaestiones oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.8893 am 14.02.2020
Es würde zu lange dauern, um jetzt zu erklären, nach welcher Methode man Zeugen, Dokumente und Zeugenaussagen validieren oder in Frage stellen sollte.

von leni928 am 13.10.2013
Es ist mir jetzt zu umständlich, im Einzelnen zu erklären, auf welche Weise man Zeugen, Dokumente und Verhöre entweder bestätigen oder entkräften sollte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confirmare
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
infirmare
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum