Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  238

Ergo inquit ista antonius tum a crasso discemus, cum se de turba et a subselliis in otium, ut cogitat, soliumque contulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael858 am 30.09.2021
Also, sagte Antonius, werden wir all das von Crassus lernen, sobald er sich von der Menge und dem Gerichtssaal in den Ruhestand zurückgezogen hat, wie er es plant.

von cataleya.8856 am 29.09.2017
Daher sagte Antonius, wir werden diese Dinge von Crassus lernen, wenn er sich von der Menge und den Bänken in die Muße, wie er es beabsichtigt, und an seinen Ruhesitz zurückgezogen haben wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cogitat
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discemus
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
soliumque
que: und, auch, sogar
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subselliis
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum