Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  023

Tum caesar equidem, inquit crasse, ita sum cupidus in illa longiore te ac perpetua disputatione audiendi, ut, si id mihi minus contingat, vel hoc sim cotidiano tuo sermone contentus; itaque experiar equidem illud, ut ne sulpicius familiaris meus aut cotta plus quam ego apud te valere videantur, et te exorabo profecto, ut mihi quoque et catulo tuae suavitatis aliquid impertias; sin tibi id minus libebit, non te urgebo neque committam, ut, dum vereare tu ne sis ineptus, me esse iudices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella953 am 28.08.2019
Dann sagte Caesar tatsächlich: Crassus, ich bin so begierig darauf, dich in jener längeren und fortlaufenden Auseinandersetzung zu hören, dass ich, sollte mir dies nicht gelingen, bereits mit deinem täglichen Gespräch zufrieden wäre; und so werde ich tatsächlich versuchen, dass weder mein Freund Sulpicius noch Cotta mehr Einfluss bei dir zu haben scheinen als ich, und ich werde dich sicherlich überreden, dass du mir und Catulus etwas von deiner Liebenswürdigkeit mitteilst; sollte dies dir jedoch weniger gefallen, werde ich dich nicht drängen, noch werde ich zulassen, dass du, während du befürchtest töricht zu erscheinen, mich als töricht betrachtest.

von pascal.946 am 09.09.2015
Dann sprach Caesar: Crassus, ich bin so begierig darauf, dich diese ausführlichere, vollständige Erörterung halten zu hören, dass ich mich sogar mit deiner alltäglichen Unterhaltung zufriedengeben würde, wenn ich jenes nicht bekommen kann. Ich werde mich daher bemühen sicherzustellen, dass weder mein Freund Sulpicius noch Cotta mehr Einfluss auf dich zu haben scheinen als ich, und ich bin sicher, ich kann dich überzeugen, mir und Catulus etwas von deiner Liebenswürdigkeit zu schenken. Solltest du das jedoch nicht wollen, werde ich dich nicht drängen und werde nicht zulassen, dass du denkst, ich sei töricht, während du versuchst, nicht töricht zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audiendi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
catulo
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
committam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contingat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cotidiano
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cotidiano: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
cupidus
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorabo
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
experiar
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impertias
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineptus
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
libebit
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
longiore
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suavitatis
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urgebo
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vereare
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum