Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  378

Innumerabilia alia fuerunt, sed non minus iucunda illa perpetua: cum enim brutus duo lectores excitasset et alteri de colonia narbonensi crassi orationem legendam dedisset, alteri de lege servilia, et cum contraria inter sese de re publica capita contulisset, noster hic facetissime tris patris bruti de iure civili libellos tribus legendos dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo8844 am 01.03.2020
Unzählige andere Dinge gab es, aber nicht minder angenehm waren jene fortlaufenden: Als nämlich Brutus zwei Vorleser herbeigerufen hatte und dem einen Crassus' Rede über die Narbonensische Kolonie zum Lesen gegeben hatte, dem anderen über das Servilische Gesetz, und als er widersprüchliche Passagen über die Republik gegenübergestellt hatte, gab unser Mann höchst geistreich drei kleine Bücher von Brutus' Vater über das Zivilrecht drei Personen zum Lesen.

von mariam.8931 am 15.07.2016
Es gab unzählige andere Vorfälle, aber diese fortlaufenden Austausche waren nicht minder unterhaltsam: Als Brutus zwei Leser herbeigerufen und dem einen Crassus' Rede über die Kolonie Narbo und dem anderen eine Rede über das Servilische Gesetz zum Lesen gegeben hatte, und nachdem er gegensätzliche politische Standpunkte dargelegt hatte, antwortete unser Freund sehr geschickt, indem er drei Lesern die drei Bände des Werkes von Brutus' Vater über das Zivilrecht übergab.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
contraria
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contulisset
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
duo
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitasset
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facetissime
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innumerabilia
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lectores
lector: Leser, Vorleser, Lektor
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legendam
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legendos
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tris
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum