Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  500

Sed cum plura sint ambigui genera, de quibus est doctrina quaedam subtilior, attendere et aucupari verba oportebit; in quo, ut ea, quae sint frigidiora, vitemus, est enim cavendum, ne arcessitum dictum putetur, permulta tamen acute dicemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.9985 am 11.01.2022
Da es verschiedene Arten von Mehrdeutigkeit gibt, die ein differenzierteres Verständnis erfordern, müssen wir unsere Worte sorgfältig wählen. Dabei sollten wir schwache Ausdrücke vermeiden (wir müssen darauf achten, nicht gekünstelt zu wirken), aber dennoch können wir viele scharfsinnige Punkte machen.

von evelin.825 am 10.12.2020
Da es viele Arten von Mehrdeutigkeit gibt, über die es eine gewisse subtilere Lehre gibt, wird es notwendig sein, Worte sorgfältig zu prüfen und gleichsam zu erjagen; woebi wir darauf achten werden, das zu vermeiden, was zu gekünstelt erscheint (denn man muss sich hüten, dass eine Aussage nicht als gesucht gilt), und dennoch werden wir vieles scharfsinnig darlegen.

Analyse der Wortformen

acute
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ambigui
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
arcessitum
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
attendere
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
aucupari
aucupare: auf Vogeljagd gehen, Vögel fangen, aufpassen, auflauern, fangen, einfangen, überlisten
cavendum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicemus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigidiora
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
permulta
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
putetur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subtilior
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitemus
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum