Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  538

Genus est perelegans et cum gravitate salsum cumque oratoriis dictionibus tum urbanis sermonibus accommodatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.q am 11.10.2023
Es ist ein sehr ausgefeilter Stil, der Witz und Würde vereint, sowohl für formelle Reden als auch für gepflegte Unterhaltungen geeignet.

von lejla9952 am 17.01.2022
Der Stil ist äußerst elegant und geistreich mit Tiefgründigkeit, gleichermaßen geeignet für rhetorische Ausdrucksweisen wie für gepflegte Unterhaltungen.

Analyse der Wortformen

accommodatum
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dictionibus
dictio: Sprechen, Äußerung, Ausdrucksweise, Diktion, Rede, Vortrag
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
oratoriis
oratorius: rednerisch, zur Rede gehörig, für Redner geeignet
perelegans
perelegans: sehr elegant, äußerst gewählt, höchst geschmackvoll, überaus fein
salsum
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum