Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  656

Namque una in causis ratio quaedam est eius orationis, quae ad probandam argumentationem valet; ea autem et confirmationem et reprehensionem quaerit; sed quia neque reprehendi, quae contra dicuntur, possunt, nisi tua confirmes, neque haec confirmari, nisi illa reprehendas, idcirco haec et natura et utilitate et tractatione coniuncta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.a am 23.06.2023
In rechtlichen Verfahren gibt es eine spezifische Argumentationsmethode, die hilft, die eigene Position zu beweisen. Diese Methode umfasst sowohl die Unterstützung der eigenen Position als auch die Kritik am Gegenstandpunkt. Da man gegnerische Argumente nicht wirksam kritisieren kann, ohne die eigene Position zu etablieren, und umgekehrt die eigene Position nicht angemessen begründen kann, ohne gegnerische Argumente zu adressieren, sind diese beiden Aspekte in Theorie und Praxis naturgemäß miteinander verbunden und gleichermaßen wichtig.

von christopher.d am 19.07.2016
Denn es gibt eine gewisse Methode in Fällen dieser Rede, die für die Beweisführung wirksam ist; darüber hinaus sucht diese sowohl Bestätigung als auch Widerlegung; aber weil weder die Dinge, die dagegen gesprochen werden, widerlegt werden können, ohne dass man die eigenen Punkte bestätigt, noch diese bestätigt werden können, ohne jene zu widerlegen, sind diese Dinge daher sowohl von Natur aus als auch durch Nutzen und Behandlung miteinander verbunden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argumentationem
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmationem
confirmatio: Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Ermutigung, Beweis, Beglaubigung, Festigung
confirmes
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probandam
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quia
quia: weil, da, denn, dass
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reprehendas
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
reprehendi
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
reprehensionem
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tractatione
tractatio: Behandlung, Handhabung, Bearbeitung, Erörterung, Verhandlung, Abhandlung
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum