Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  713

Tum ille adimere inquit omnem recusationem crasso volui, quem ego paulo ante sciebam vel pudentius vel invitius, nolo enim dicere de tam suavi homine fastidiosius, ad hoc genus sermonis accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.966 am 06.09.2023
Dann sagte er: Ich wollte Crassus jede Möglichkeit zur Ausrede nehmen, da ich wusste, dass er sich dieser Art von Gespräch entweder zu bescheiden oder zu zögernd näherte - ich möchte nicht sagen ‚zu pingelig' über einen so angenehmen Menschen.

von annalena.832 am 05.09.2020
Dann sagte er, ich wollte Crassus alle Ausreden nehmen, den ich kurz zuvor entweder etwas bescheidener oder weniger geneigt kannte (denn ich möchte nicht zu wählerisch über einen so angenehmen Menschen sprechen), sich auf diese Art des Gesprächs einzulassen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adimere
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fastidiosius
fastidiosus: überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch, überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
invitius
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pudentius
pudenter: bescheiden, schamhaft, sittsam, anständig, ehrbar, mit gutem Geschmack
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusationem
recusatio: Ablehnung, Weigerung, Einspruch, Zurückweisung, Ausrede
sciebam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
suavi
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavium: Kuss, süßer Kuss
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volui
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum