Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  733

Et catulus quid, quod dixisti, inquit crasse, si hic hodie apud te maneremus, te morem nobis esse gesturum, nihilne ad fidem tuam putas pertinere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.a am 20.06.2020
Und Catulus sagt: Was ist mit dem, was du sagtest, Crassus, dass du unseren Wünschen nachkommen würdest, wenn wir heute bei dir bleiben würden - gehört das nicht zu deinem Wort?

von mathilda.u am 05.06.2020
Und Catulus fragte: Was ist mit deinem Versprechen, Crassus? Als du sagtest, du würdest uns aufnehmen, wenn wir heute bei dir bleiben - meinst du nicht, dass du dein Wort halten solltest?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
dixisti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gesturum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
maneremus
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nobis
nobis: uns, wir
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum