Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  130

Fuerunt etiam alia genera philosophorum, qui se omnes fere socraticos esse dicebant, eretricorum, erilliorum, megaricorum, pyrrhoneorum; sed ea horum vi et disputationibus sunt iam diu fracta et exstincta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.k am 12.04.2017
Es gab auch andere Arten von Philosophen, die sich fast alle als Sokratiker bezeichneten, die Eretrier, Erillier, Megarer, Pyrrhoneer; aber diese waren durch Gewalt und Disputationen längst gebrochen und ausgelöscht.

von malea8943 am 20.01.2024
Es gab auch andere Schulen von Philosophen, die alle behaupteten, Anhänger des Sokrates zu sein, einschließlich der Eretrier, Anhänger des Erillus, der Megariker und der Pyrrhoneer; aber diese Schulen sind längst durch Gewalt und Debatten zerschlagen und ausgelöscht worden.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
dicebant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputationibus
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exstincta
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socraticos
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum