Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  215

Etiam maior est illa exercitatio quam extremo sermone instruxit antonius, primo reiciebat, laudandi et vituperandi; nihil est enim ad exaggerandam et amplificandam orationem accommodatius, quam utrumque horum cumulatissime facere posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.8813 am 31.08.2018
Diese Übung, die Antonius in seiner Abschlussvorlesung präsentierte, ist umso wichtiger - obwohl er sie zunächst ablehnte - die Übung des Lobens und Kritisierens. Schließlich gibt es nichts Wirksameres, um eine Rede zu entwickeln und zu bereichern, als in beiden Fähigkeiten wirklich gut zu sein.

von elisabeth.f am 04.12.2015
Noch größer ist jene Übung, die Antonius in seiner Schlussrede darlegte, die er zunächst ablehnte: das Loben und Tadeln; denn nichts eignet sich besser zur Ausweitung und Erweiterung einer Rede, als beides aufs Vollständigste bewerkstelligen zu können.

Analyse der Wortformen

accommodatius
accommodate: passend, geeignet, angemessen, bequem
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplificandam
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cumulatissime
cumulate: reichlich, überreichlich, im Überfluss, massenhaft, gehäuft
cumulatus: gehäuft, angehäuft, voll, übervoll, reichlich, übermäßig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exaggerandam
exaggerare: aufhäufen, auftürmen, vergrößern, übertreiben, verschlimmern
exercitatio
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
laudandi
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nihil
nihil: nichts
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiciebat
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vituperandi
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum