Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  258

Num, quia ius civile didicerat, causas non dicebat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.963 am 18.04.2016
Nur weil er Zivilrecht studiert hatte, bedeutet das nicht, dass er nicht als Anwalt tätig war.

von elena.857 am 27.04.2015
Sollte er etwa, nur weil er Zivilrecht studiert hatte, keine Rechtsfälle vertreten?

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
didicerat
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
quia
quia: weil, da, denn, dass

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum