Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  274

Civitatibus quidem suis non boni, sed certe docti atque eloquentes, nonne socraticis erant disputationibus eruditi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.9824 am 17.04.2024
Waren nicht diejenigen, die in ihren Städten zu gebildeten Sprechern wurden, wenn auch vielleicht keine guten Menschen, durch sokratische Diskussionen gebildet?

von aliya.y am 17.08.2022
Waren in ihren Städten nicht gute Menschen, sondern sicherlich gelehrte und beredte, von sokratischen Disputationen gebildet?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
disputationibus
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
docti
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
eloquentes
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruditi
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socraticis
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum