Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  405

Quotus enim quisque est qui teneat artem numerorum ac modorum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.9853 am 08.04.2022
Wie wenige Menschen verstehen wirklich die Wissenschaft der Mathematik und des Rhythmus.

von janosch.9857 am 29.10.2017
Wie wenige gibt es, die die Kunst der Zahlen und Maße wirklich begreifen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
modorum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
numerorum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotus
quotus: der wievielte?, der wievielste?, welcher (in einer Reihe)?, von welcher Zahl?
teneat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum