Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  424

Est etiam gradatio quaedam et conversio et verborum concinna transgressio et contrarium et dissolutum et declinatio et reprehensio et exclamatio et imminutio et quod in multis casibus ponitur et quod de singulis rebus propositis ductum refertur ad singula et ad propositum subiecta ratio et item in distributis supposita ratio et permissio et rursum alia dubitatio et improvisum quiddam et dinumeratio et alia correctio et dissipatio et continuatum et interruptum et imago et sibi ipsi responsio et immutatio et diiunctio et ordo et relatio et digressio et circumscriptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.w am 30.05.2021
Es gibt auch eine gewisse Gradation und Konversion und elegante Wortüberschreitung und Kontrarium und Auflösung und Deklinatio und Rüge und Ausruf und Verminderung und dasjenige, was in vielen Fällen platziert wird und dasjenige, was aus einzelnen vorgeschlagenen Angelegenheiten gezogen und auf einzelne Angelegenheiten bezogen wird und Ratio, die dem Vorschlag unterworfen ist, und ebenso Ratio, die in verteilten Angelegenheiten untergeordnet ist und Erlaubnis und wiederum eine andere Zweifelsfrage und etwas Unvorhergesehenes und Aufzählung und eine andere Korrektur und Auflösung und Kontinuität und Unterbrechung und Abbild und Antwort zu sich selbst und Veränderung und Trennung und Ordnung und Bezug und Abschweifung und Umschreibung.

von ciara924 am 26.05.2015
Es gibt auch verschiedene rhetorische Mittel wie stufenweise Progression, Umkehrung, elegante Wortverschiebung, Kontrast, lockere Struktur, Deklination, Tadel, Ausruf, Verringerung, mehrfache Fallnutzung, Korrelation einzelner Punkte, begründetes Argument, verteiltes Schließen, Zugeständnis, Zögern, unerwartete Wendung, Aufzählung, Korrektur, Zerstreuung, Kontinuität, Unterbrechung, Bildsprache, Selbstbeantwortung, Veränderung, Disjunktion, Anordnung, Bezugnahme, Abschweifung und Umschreibung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
circumscriptio
circumscriptio: Umgrenzung, Begrenzung, Umriss, Betrug, Täuschung
concinna
concinnus: wohlgeordnet, harmonisch, elegant, geschickt, kunstreich, passend, anmutig
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
continuatum
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
conversio
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
correctio
correctio: Berichtigung, Verbesserung, Zurechtweisung, Strafe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
declinatio
declinatio: Abbiegung, Neigung, Ausweichung, Abwendung, Deklination, Verfall
digressio
digressio: Abschweifung, Abweichung, Exkurs, Ausflug, Auseinandergehen, Trennung
diiunctio
dijunctio: Trennung, Aufteilung, Unterscheidung, Disjunktion, Scheidung
dinumeratio
dinumeratio: Aufzählung, Berechnung, Detaillierte Aufstellung
dissipatio
dissipatio: Zerstreuung, Auflösung, Verschwendung, Vergeudung, Zerstörung
dissolutum
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
distributis
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exclamatio
exclamatio: Ausruf, Geschrei, Aufschrei, Ausruf der Entrüstung
gradatio
gradatio: Steigerung, Stufenfolge, Klimax, graduelle Steigerung
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imminutio
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
immutatio
immutatio: Veränderung, Abwandlung, Umwandlung, Umgestaltung, Revolution
improvisum
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interruptum
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
permissio
permissio: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zugeständnis, Einräumung
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
refertur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatio
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
reprehensio
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
responsio
responsio: Antwort, Erwiderung, Entgegnung, Verteidigung, Rechtsbehelf
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
supposita
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
transgressio
transgressio: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Sünde
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum