Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  132

Sed neque iis contentus sum quae de ista consultatione scripta nobis summi ex graecia sapientissimique homines reliquerunt, neque ea quae mihi videntur anteferre illis audeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja921 am 27.01.2023
Ich bin nicht zufrieden mit dem, was die größten und weisesten Männer Griechenlands zu diesem Thema geschrieben haben, und ich wage es auch nicht, meine eigenen Gedanken über ihre Ausführungen zu stellen.

von konstantin.j am 04.12.2013
Aber weder bin ich mit jenen Dingen zufrieden, die über diese Beratung die höchsten und weisesten Männer aus Griechenland uns geschrieben hinterlassen haben, noch wage ich es, meine eigenen Ansichten über diese zu stellen.

Analyse der Wortformen

anteferre
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
audeo
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
consultatione
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graecia
graecia: Griechenland
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sapientissimique
que: und, auch, sogar
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum