Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  018

Et quoniam maxime rapimur ad opes augendas generis humani, studemusque nostris consiliis et laboribus tutiorem et opulentiorem vitam hominum reddere, et ad hanc voluptatem ipsius naturae stimulis incitamur, teneamus eum cursum qui semper fuit optimi cuiusque, neque ea signa audiamus quae receptui canunt, ut eos etiam revocent qui iam processerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.844 am 12.11.2016
Da wir von Natur aus getrieben sind, den Wohlstand der Menschheit zu fördern, und danach streben, das Leben der Menschen durch unsere Bemühungen und Planungen sicherer und wohlhabender zu gestalten - ein Wunsch, den die Natur selbst in uns weckt - lasst uns auf dem Weg bleiben, dem alle großen Menschen vor uns gefolgt sind, und die Rufe zum Rückzug ignorieren, die selbst diejenigen zurückhalten wollen, die bereits Fortschritte gemacht haben.

von isabel.i am 10.01.2020
Und da wir besonders getrieben sind, die Ressourcen des Menschengeschlechts zu vermehren, und wir durch unsere Pläne und Mühen das Leben der Menschen sicherer und reicher gestalten wollen, und wir von den Anstößen der Natur selbst zu dieser Freude getrieben werden, wollen wir jenen Weg verfolgen, der stets der Weg jedes besten Menschen war, und wollen nicht jene Signale hören, die den Rückzug blasen, damit sie nicht einmal jene zurückrufen, die bereits vorgerückt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audiamus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augendas
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
canunt
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incitamur
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
opulentiorem
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
processerint
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rapimur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
revocent
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
studemusque
que: und, auch, sogar
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
teneamus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tutiorem
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum