Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  019

His rationibus tam certis tamque inlustribus opponuntur ab iis qui contra disputant primum labores qui sint re publica defendenda sustinendi, leve sane inpedimentum vigilanti et industrio, neque solum in tantis rebus sed etiam in mediocribus vel studiis vel officiis vel vero etiam negotiis contemnendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.923 am 26.07.2020
Gegen diese klaren und eindeutigen Argumente erheben Gegner zunächst die Frage der Anstrengungen, die zur Verteidigung des Staates erforderlich sind - was tatsächlich nur ein geringes Hindernis für jeden Wachsamen und Fleißigen ist und nicht nur in wichtigen Angelegenheiten, sondern auch bei mittleren Bestrebungen, Pflichten oder sogar alltäglichen Geschäften beiseite geschoben werden sollte.

von aiden.d am 08.03.2023
Diesen Gründen, so gewiss und so klar, stehen jene entgegen, die dagegen argumentieren, zunächst die Mühen, die bei der Verteidigung der Republik zu ertragen sind, wahrhaftig ein leichtes Hindernis für den wachsamen und fleißigen Menschen, und nicht nur in so großen Angelegenheiten, sondern selbst in mittleren Studien, Pflichten oder tatsächlich sogar in Geschäftsangelegenheiten zu verachten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
certis
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
contemnendum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
defendenda
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
disputant
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industrio
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inlustribus
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inpedimentum
inpedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck (pl.), schwere Last, Tross
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mediocribus
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opponuntur
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sustinendi
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vigilanti
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum