Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  193

Laelius, credo inquit, sed expediri quae restant vix poterunt, si hoc incohatum reliqueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin946 am 15.06.2019
Ich glaube, sagte Laelius, wir werden kaum in der Lage sein, das Übrige zu klären, wenn du dies unvollendet lässt.

von Amira am 29.12.2023
Laelius, glaube ich, sagte, aber die verbleibenden Dinge werden kaum erklärt werden können, wenn du diese Angelegenheit unvollendet lässt.

Analyse der Wortformen

credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
expediri
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incohatum
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqueris
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
restant
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum