Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  059

Dein tubero: nescio africane cur ita memoriae proditum sit, socratem omnem istam disputationem reiecisse, et tantum de vita et de moribus solitum esse quaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.g am 25.01.2022
Dann sagte Tubero: Ich weiß nicht, Africanus, warum die Überlieferung besagt, dass Sokrates alle derartigen theoretischen Erörterungen abgelehnt und sich stattdessen nur auf Fragen des Lebens und menschlichen Verhaltens zu konzentrieren pflegte.

von benett.8877 am 02.01.2015
Dann Tubero: Ich weiß nicht, Africanus, warum es so in Erinnerung überliefert worden ist, dass Sokrates jede Disputation ablehnte und nur über Leben und Moral zu fragen pflegte.

Analyse der Wortformen

africane
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
disputationem
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
proditum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
reiecisse
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socratem
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum