Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  054

Quo quidem tempore novus ille populus vidit tamen id quod fugit lacedaemonium lycurgum, qui regem non deligendum duxit, si modo hoc in lycurgi potestate potuit esse, sed habendum, qualiscumque is foret, qui modo esset herculi stirpe generatus; nostri illi etiam tum agrestes viderunt virtutem et sapientiam regalem, non progeniem, quaeri oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.908 am 01.09.2022
Zu jener Zeit erkannten diese neuen Menschen etwas, das dem spartanischen Gesetzgeber Lykurg entgangen war. Er glaubte, ein König sollte nicht gewählt, sondern einfach akzeptiert werden, unabhängig von seinem Charakter, solange er von Herkules abstammte - obwohl dies möglicherweise nicht Lykurgs Entscheidung gewesen sein mochte. Unsere Vorfahren, die damals noch einfache Landbewohner waren, verstanden, dass es bei einem König nicht auf seine Abstammung, sondern auf seinen Charakter und seine Weisheit ankam.

von aria943 am 02.12.2013
Zu jener Zeit erkannte jenes neue Volk gleichwohl das, was dem lakedämonischen Lykurg entging, der meinte, ein König sollte nicht ausgewählt werden - wäre dies nur in Lykurgs Macht gestanden -, sondern hingenommen werden, welcher Art er auch sei, vorausgesetzt, er stammte aus dem Geschlecht des Herkules; unsere damaligen ländlichen Vorfahren sahen bereits, dass königliche Tugend und Weisheit, nicht aber die Abstammung gesucht werden sollten.

Analyse der Wortformen

agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
deligendum
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
generatus
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
herculi
hercules: Herkules
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacedaemonium
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regalem
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum