Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  057

Ac primum agros quos bello romulus ceperat divisit viritim civibus, docuitque sine depopulatione atque praeda posse eos colendis agris abundare commodis omnibus, amoremque eis otii et pacis iniecit, quibus facillime iustitia et fides convalescit, et quorum patrocinio maxime cultus agrorum perceptioque frugum defenditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.o am 05.03.2015
Und zunächst teilte Romulus die Felder, die er im Krieg erobert hatte, Mann für Mann unter den Bürgern auf und lehrte sie, dass sie ohne Verwüstung und Plünderung durch die Bearbeitung der Felder allen Nutzen haben könnten. Er flößte ihnen die Liebe zur Muße und zum Frieden ein, durch die am leichtesten Gerechtigkeit und Vertrauen erstarken, und deren Schutz besonders den Anbau der Felder und die Ernte der Früchte verteidigt.

von domenick.946 am 14.01.2014
Zunächst verteilte er die Ländereien, die Romulus im Krieg erobert hatte, unter den Bürgern und zeigte ihnen, dass sie durch Bewirtschaftung ihres Landes statt durch Zerstörung und Plünderung reichlich Ressourcen genießen konnten. Er flößte ihnen eine Liebe zum Frieden und zur Stabilität ein, die die besten Bedingungen sind, damit Gerechtigkeit und Vertrauen gedeihen können, und die den besten Schutz für Landwirtschaft und Ernte bieten.

Analyse der Wortformen

abundare
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amoremque
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colendis
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
convalescit
convalescere: genesen, wieder gesund werden, sich erholen, erstarken
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
defenditur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
depopulatione
depopulatio: Verwüstung, Entvölkerung, Plünderung, Brandschatzung, Verheerung
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
docuitque
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
que: und, auch, sogar
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facillime
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
otii
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
patrocinio
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum