Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  067

Ex quo intellegi regiis annis dinumeratis potest anno fere centesimo et quadragesimo post mortem numae primum italiam pythagoram attigisse; neque hoc inter eos qui diligentissime persecuti sunt temporum annales, ulla est umquam in dubitatione versatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.h am 14.09.2024
Daraus kann man, nach Zählung der königlichen Jahre, verstehen, dass Pythagoras etwa im hundertundvierzigsten Jahr nach dem Tod des Numa erstmals Italien berührte; und dies ist unter denjenigen, die die Jahrbücher der Zeit am sorgfältigsten verfolgt haben, niemals in Zweifel gezogen worden.

von tristan.y am 05.12.2014
Aus diesen Berechnungen lässt sich feststellen, dass Pythagoras Italien etwa 140 Jahre nach Numa's Tod erstmals erreichte; und diese Tatsache wurde von denjenigen, die die historischen Aufzeichnungen am sorgfältigsten untersucht haben, niemals in Zweifel gezogen.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
attigisse
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
centesimo
centum: hundert
diligentissime
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
dinumeratis
dinumerare: aufzählen, abzählen, auszahlen, berechnen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quadragesimo
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum