Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  032

Cur virgini vestali sit heres, non sit matri suae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.q am 29.11.2013
Warum kann jemand von einer Vestalin erben, aber nicht von der eigenen Mutter?

von julius.q am 12.03.2018
Warum hat eine Vestalen-Jungfrau einen Erben, ihre Mutter aber nicht?

Analyse der Wortformen

cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vestali
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
virgini
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum