Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  018

Sed quo sis, africane, alacrior ad tutandam rem publicam, sic habeto, omnibus, qui patriam conservaverint, adiuverint, auxerint, certum esse in caelo definitum locum, ubi beati aevo sempiterno fruantur; nihil est enim illi principi deo, qui omnem mundum regit, quod quidem in terris fiat, acceptius quam concilia coetusque hominum iure sociati, quae civitates appellantur; harum rectores et conservatores hinc profecti huc revertuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.y am 28.01.2021
Aber damit du, Scipio, noch leidenschaftlicher für den Schutz unserer Nation wirst, wisse dies: Jeder, der sein Vaterland geschützt, unterstützt oder gestärkt hat, hat einen besonderen Platz im Himmel, wo er ewige Glückseligkeit genießen wird. Denn nichts auf Erden gefällt dem höchsten Gott, der das gesamte Universum regiert, mehr als die rechtmäßigen Versammlungen und Gemeinschaften von Menschen, die wir Staaten nennen. Diejenigen, die diese Gemeinschaften geführt und geschützt haben, kehren nach ihrem Abschied von der Erde an diesen himmlischen Ort zurück.

von milan.a am 26.01.2020
Aber wodurch du, Africanus, noch eifriger zum Schutz der Republik sein mögest, wisse dies: Allen, die ihr Vaterland bewahrt, unterstützt und gemehrt haben, ist ein bestimmter Ort im Himmel zugewiesen, wo sie selig die ewige Zeit genießen; denn jenem höchsten Gott, der die ganze Welt regiert, ist nichts, was auf Erden geschieht, wohlgefälliger als die Versammlungen und Zusammenkünfte der Menschen, die durch Recht verbunden sind und Staaten genannt werden; deren Lenker und Bewahrer, von hier geschieden, kehren hierher zurück.

Analyse der Wortformen

acceptius
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuverint
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
africane
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
alacrior
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
auxerint
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
beati
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coetusque
que: und, auch, sogar
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
concilia
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conservatores
conservator: Erhalter, Bewahrer, Beschützer, Konservator
conservaverint
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
definitum
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
definitus: begrenzt, bestimmt, definiert, präzise, genau, deutlich, klar, ausdrücklich
deo
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fruantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
habeto
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nihil
nihil: nichts
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectores
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
regit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revertuntur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sempiterno
sempiternus: ewig, immerwährend, unvergänglich, dauerhaft, zeitlos
sempiterno: ewig, immerwährend, dauerhaft, unaufhörlich, ständig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociati
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tutandam
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum