Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  063

Quin etiam si cupiat proles illa futurorum hominum deinceps laudes unius cuiusque nostrum a patribus acceptas posteris prodere, tamen propter eluviones exustionesque terrarum, quas accidere tempore certo necesse est, non modo non aeternam, sed ne diuturnam quidem gloriam assequi possumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia9985 am 21.02.2022
Ja, selbst wenn jener Nachwuchs künftiger Menschen beabsichtigen sollte, das Lob, das wir von unseren Vätern empfangen haben, nacheinander an die Nachkommen weiterzugeben, werden wir dennoch aufgrund der Überschwemmungen und Brände der Länder, die zu einer bestimmten Zeit unausweichlich geschehen müssen, nicht nur keinen ewigen, sondern nicht einmal dauerhaften Ruhm erlangen können.

von lias.975 am 12.12.2016
Selbst wenn künftige Generationen die Leistungen eines jeden von uns, die sie von ihren Vorfahren gehört haben, an nachfolgende Generationen weitergeben wollten, können wir dennoch keinen ewigen oder nicht einmal langanhaltenden Ruhm erlangen, da Überschwemmungen und Brände die Erde zu bestimmten Zeiten unweigerlich zerstören werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptas
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
assequi
assequi: einholen, erreichen, erlangen, erzielen, begreifen, verstehen
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupiat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
diuturnam
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
eluviones
eluvio: Überschwemmung, Flut, Hochwasser, Erdrutsch, Schlammlawine
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futurorum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum